Ausbildungsangebote

Auf dieser Seite finden Sie unsere Ausbildungsangebote. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie diese an:
 kontakt@saegewerk-harling.de

Folgende Berufe können Sie bei uns erlernen:

Während dieser interessanten und vielseitigen dreijährigen Ausbildung erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der Holzverarbeitung.
Diese sind unter anderem:

• Unterscheidung der verschiedenen Holzarten,
• Beurteilen unterschiedlicher Qualitäten
• Erkennen von Fehlern im Holz

Die schulische Ausbildung findet im Rahmen von Blockunterricht an der renommierten Holzfachschule in Bad Wildungen statt. Die Kosten für Zimmer und Verpflegung hierfür werden durch den Betrieb übernommen.

An Praktischen Inhalten erwartet Sie im Rahmen der Betrieblichen Ausbildung Beispielsweise:

• Weiterverarbeitung von Schnittholz für den Hausbau
• Fertigen von Paletten in Norm- und Sondergrößen
• Produktion von Hobelwaren
• Bedienen, überwachen und warten der Anlagentechnik
• Führen von Radladern und Gabelstaplern

Im Zuge dieser Ausbildung werden Sie alle Bereiche der Fertigung unseres Unternehmens kennenlernen. Hierbei betreuen Sie unsere Ausbilder individuell und gehen gezielt auf Stärken und Schwächen ein.

An Grundlagen für diese Ausbildung erwarten wir:

• Freude am Umgang mit Holz und Technik
• Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft auch mal an der frischen Luft zu arbeiten
• Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder vergleichbar


Während dieser Ausbildung durchlaufen Sie alle Bereiche der Verwaltung. Diese sind unter anderem Personalwesen, Buchhaltung, Einkauf und Vertrieb. Hierbei lernen Sie alle betrieblichen Abläufe kennen und verstehen. Durch diese Ausbildung werden Ihnen die nötigen Fähigkeiten zum Betreuen der Betriebswirtschaftlichen Abläufe, dem Verhandeln mit Kunden und dem Personalwesen vermittelt.

Der Berufsschulunterricht findet an der BBS 1 in Altenhagen statt. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre allerdings ist prinzipiell eine Verkürzung auf zwei Jahre bei entsprechender Befähigung möglich.

An Grundlagen für diese Ausbildung erwarten wir:

• Gewissenhaftes und gründliches Arbeiten
• Kommunikationsstärke und eine Affinität zu Zahlen
• Eine Fachhochschulreife oder vergleichbar

Hierbei erlernen Sie die Fertigung von Bauteilen und -gruppen. Sowie die Fehlersuche und Reparatur von komplexen Maschinen.

Als Voraussetzung für diese Ausbildung erwarten wir von Ihnen Einsatz- und Lernbereitschaft.
Auch ist es wichtig, dass Sie Interesse und Verständnis für technische Anwendungen mitbringen.

Der Berufsschulunterricht findet an der BBS 2 in Celle statt.

Hierbei erlernen Sie die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen.

Konkret bedeutet dies, Sie sind für alles zwischen dem Anschließen einer Lampe bis zur Reparatur der Steuerung einer Großanlage zuständig.  
Für diese Ausbildung benötigen Sie Interesse für technische und physikalische Zusammenhänge, sowie eine gute Auffassungsgabe.

Der Berufsschulunterricht findet an der BBS 2 in Celle statt.